Einführung
Datashelter bietet einfache und sichere Datensicherungslösungen an.
Was ist Datashelter?
Datashelter ist ein cloudbasierter Backup-Dienst, der entwickelt wurde, um Benutzern zu helfen, ihre Dateien und Datenbanken, einschließlich MySQL, PostgreSQL und MongoDB, mit nur wenigen Klicks einfach zu sichern. Er legt Wert auf Automatisierung und Sicherheit und stellt sicher, dass Unternehmen ihren Datensicherungen vertrauen können.
Kernfunktionen von Datashelter
Schnelle Einrichtung
- Einfache Einrichtung von Backups in Minuten über eine intuitive Benutzeroberfläche.
- Einfacher Eingabebedarf, um zu beginnen.
Zuverlässige Backups
- Kontinuierliche Überwachung auf Anomalien in den Backups.
- E-Mail-Benachrichtigungen bei erkannten Problemen.
Höchste Sicherheit
- Daten werden mit AES-256 und TLS-Algorithmen verschlüsselt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Backups werden auf der zertifizierten Infrastruktur von OVHcloud gespeichert, um Schutz vor Datenkorruption zu bieten.
Einheitliche Benutzeroberfläche
- Zentralisierte Ansicht aller gesicherten Server.
- Schnelle Konfiguration und Wiederherstellung von Backups.
Effizienter Speicher
- Automatische Kompression und Deduplizierung von Backups, was bis zu 80 % Speicherplatz spart.
Dedizierte CLI
- Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verfügbar für direkte Backup-Operationen.
S3-Protokoll
- Kommunikation mit Datashelter über die S3-API, um keinen Zugriff auf Ihre Server zu gewähren.
Reaktionsschneller Support
- Zugang zu einem Expertenteam für Unterstützung bei Fragen oder Anliegen.
Anwendungsfälle von Datashelter
Kleine bis mittlere Unternehmen
- Ideal für Unternehmen, die nach einer kostengünstigen Backup-Lösung suchen.
Datenbankadministratoren
- Unterstützt die Sicherung verschiedener Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und MongoDB.
IT-Profis
- Nützlich für IT-Teams, die effiziente und automatisierte Backup-Prozesse benötigen.
Wie verwendet man Datashelter?
Um Datashelter zu nutzen, können sich Benutzer auf der Website für eine kostenlose 14-tägige Testversion anmelden. Nach der Registrierung müssen sie einfach ihre Serverdetails in die intuitive Benutzeroberfläche eingeben. Von dort aus können sie ihre Backups einrichten und konfigurieren, überwachen und bei Bedarf Benachrichtigungen erhalten.
Zielgruppe von Datashelter
- Kleine bis mittelgroße Unternehmen
- Datenbankadministratoren
- IT-Profis
- Webentwickler
- Freiberufler, die Datensicherungslösungen benötigen
Ist Datashelter kostenlos?
Datashelter bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion an, die es Benutzern ermöglicht, einen Server zu sichern und bis zu 1 TB Speicherplatz zu nutzen, ohne eine Kreditkarte angeben zu müssen. Nach der Testphase beginnen die Preise bei 9 € zzgl. MwSt. pro Monat, basierend auf der Anzahl der verwendeten Server und dem genutzten Speicher.
Häufig gestellte Fragen zu Datashelter
Welche Arten von Servern unterstützt Datashelter?
Datashelter kann alle Linux-Server sichern, einschließlich Dateisysteme und Datenbankcluster.
Wie werden meine Daten gespeichert?
Daten werden auf der ISO 27001 und HDS-zertifizierten Infrastruktur von OVHcloud gespeichert.
Wie wird die Abrechnung berechnet?
Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage der Anzahl aktiver Server und des maximalen Speicherplatzes, der während des Monats genutzt wird.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Datashelter akzeptiert alle gängigen Kreditkarten über Stripe.
Tags von Datashelter
Backup, Cloud-Speicher, Datenbanksicherung, Datensicherheit, Automatisierung, S3-kompatibel, AES-256-Verschlüsselung, IT-Lösungen